Extravagant: Brazilian Design
ZEITLOS – BERLIN und Vanishing Points präsentieren über 80 Vertreter des brasilianischen Design Es ist die größte und wichtigste Ausstellung über brasilianisches Design, die in Europa je gezeigt wurde:...
View ArticleAus für Guggenheim Lab
Angst vor Gewalt – Initiatoren sagen BMW Guggenheim Lab ab Das temporäre Guggenheim Lab sollte im Sommer Halt in Berlin machen. Im Mittelpunkt des offenen Laboratoriums sollten “urban studies” stehen....
View ArticleDesign fernab der Massen
WHAT ABOUT INTERIOR stellt Interieur von außergewöhnlichen Designern aus den Design-Cities Europas vor Authentisches Design in kleinen Auflagen, handgemachte Produkte aus kleinen Manufakturen sind das...
View ArticleWettbewerb für Kulturplakate –“Schnelle und flüchtige Medien, zeit- und...
Der Kulturplakat-Wettbewerb „guteplakate.de“ verfolgt das Ziel, kreative und öffentlichkeitswirksame Plakate, die im Stadtraum für kulturelle Veranstaltungen aller Genres werben, auszuzeichnen. Unser...
View ArticleElegantes Geschmeide aus Schrauben und Muttern
Interview mit Malgorzata Jankowska, der Gründerin des Schmucklabels Maugold. Bild © maugold.de Weil meine Großmutter schon wusste, dass Zierrat der schönste Rat ist, begab ich mich eines nasskalten...
View ArticleVom Stylisten zum Weltretter – Ob das gut geht?
Diskurs betahaus betasalon #4 | designkritik Den Designer packt hin und wieder das schlechte Gewissen. Wird die Welt durch Gestaltung wirklich besser oder nur schöner? Ist er der stilistische...
View ArticleISTANBUL ALPHABET
Das Museum der Dinge lädt zum Jour fixe “çokçok” – das heißt soviel wie “sehr sehr”. Der türkische Ausdruck steht für den unstillbaren Hunger nach mehr. Die Ausstellung ISTANBUL ALPHABET – von çokçok...
View ArticleTrendmafia kommt nach Hause
Designermarkt in der denkmalgeschützten Karl-Marx-Buchhandlung in Berlin-Friedrichshain Nach rund 4 Jahren kommt der Designmarkt “TrendMafia” wieder nach Hause. Ab März 2012 macht der Kreativmarkt da...
View ArticleMaterialschlacht in Berlin
Discounter Penny verteilt tausende Einkaufskörbe Ich seh’ rot! Wer heute in Berlin unterwegs ist, wird auf erstaunlich viele Leute mit roten Einkaufskörben treffen. In der Schönhauser Allee oder am...
View ArticleDDR-Design – zu Recht vergessen?
Warum Design aus der ehemaligen DDR heute sammeln, erforschen und ausstellen? Experten und Akteure im Gespräch Design aus der ehemaligen DDR ist heute weitgehend unsichtbar. Vor 1990 war es im Osten...
View Article